Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: Juli 2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Nadine Grunwald

1. Geltungsbereich und anwendbares Recht

(1) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Unternehmern mit Nadine Grunwald. Alle Angebote und Leistungen von Nadine Grunwald richten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Ein Vertragsschluss mit Verbrauchern wird von Nadine Grunwald abgelehnt.

(2) Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Das internationale Privatrecht und das UN-Kaufrecht sind ausgeschlossen.

(3) Diese AGB sind Bestandteil aller Verträge, die Nadine Grunwald mit ihren Kunden abschließt. Sie gelten auch für alle zukünftigen Leistungen oder Angebote, ohne dass dies nochmal ausdrücklich vereinbart werden muss.

(4) Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden oder Dritter gelten nicht, auch wenn Nadine Grunwald ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widerspricht. Abweichungen von diesen AGB sind nur dann wirksam, wenn Nadine Grunwald sie ausdrücklich schriftlich bestätigt.

(5) Die Vertragssprache ist Deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen nur der Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei Unterschieden im Sprachgebrauch.

2. Leistungen von Nadine Grunwald

(1) Nadine Grunwald bietet Beratungen und Dienstleistungen zu den Themen Online-Verkaufsstrategien, Copywriting, digitale Programme sowie die Erstellung, Bereitstellung und Pflege von GPT-basierten Systemen (Custom GPTs) an. Es wird kein bestimmter Erfolg garantiert, außer es wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart.

(2) Nadine Grunwald gibt Handlungsempfehlungen und erstellt Textentwürfe oder technische Lösungen. Die Verantwortung für die Umsetzung und das endgültige Ergebnis liegt beim Kunden.

(3) Das genaue Leistungsangebot (z. B. Beratungen, Kurse, Workshops, Copywriting-Dienstleistungen, GPT-Systeme) ist auf der Website oder in anderen Medien von Nadine Grunwald beschrieben. Änderungen des Angebots bleiben vorbehalten.

(4) Nadine Grunwald behält sich das Recht vor, die Ausführung der Leistungen nach eigenem Ermessen zu gestalten, sofern keine anderen schriftlichen Vereinbarungen getroffen wurden (Leistungsbestimmungsrecht § 315 BGB).

3. Zustandekommen von Verträgen

(1) Alle Angebote auf der Website oder in anderen von Nadine Grunwald genutzten Medien sind unverbindlich und stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn Nadine Grunwald das Angebot des Kunden annimmt. Alle Angebote auf der Website richten sich ausschließlich an Unternehmer. Verbraucher sind vom Vertragsschluss ausgeschlossen.

(2) Der Vertragsschluss zwischen Nadine Grunwald und dem Kunden kann telefonisch, schriftlich, in Textform sowie über digitale Kanäle wie E-Mail, Social Media oder Messengerdienste (z.B. WhatsApp) oder über die Internetseite von Nadine Grunwald erfolgen.

4. Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten

(1) Alle angegebenen Preise verstehen sich als Nettopreise, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders ausgewiesen.

(2) Die Zahlung ist sofort nach Rechnungsstellung fällig, es sei denn, es wurde schriftlich eine andere Vereinbarung getroffen. Der Zugang zu den Produkten und Dienstleistungen erfolgt erst nach vollständigem Zahlungseingang.

(3) Wurde eine Ratenzahlung vereinbart, sind die Raten zu den jeweils vereinbarten Fälligkeitsdaten zu zahlen. Gerät der Kunde mit zwei aufeinanderfolgenden Raten in Verzug, wird der gesamte Restbetrag sofort fällig.

(4) Der Gesamtbetrag bei Ratenzahlung kann höher sein als bei Einmalzahlung. Der Kunde kann die restlichen Raten auch vorzeitig begleichen, allerdings wird in diesem Fall der gesamte vereinbarte Ratenzahlungsbetrag fällig.

(5) Sollte eine vereinbarte Lastschrift nicht erfolgreich eingezogen werden können, ist der Kunde verpflichtet, den offenen Betrag innerhalb von drei Werktagen zu überweisen und die durch die Rückbuchung entstandenen Kosten zu tragen.

(6) Sollte eine Zahlung oder Ratenzahlung ausbleiben, kommt der Kunde automatisch in Verzug, ohne dass es einer weiteren Mahnung bedarf. Es gelten die gesetzlichen Verzugszinsen gemäß § 288 BGB ab dem Zeitpunkt des Verzugs.

(7) Sollte der Kunde in Verzug geraten, ist Nadine Grunwald berechtigt, den Zugang zu den Produkten, Dienstleistungen oder Beratungsinhalten bis zur Begleichung des offenen Betrags zu sperren. Der Zugang wird nach Zahlungseingang wieder freigeschaltet.

(8) Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. Ein Zurückbehaltungsrecht ist nur zulässig, wenn der Anspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

(9) Die Verkaufsabwicklung der digitalen Produkte erfolgt über den Zahlungsanbieter ThriveCart. Dabei gelten die AGB von Thrivecart, die zusätzlich zu diesen AGB zur Anwendung kommen: https://legal.thrivecart.com/platform/terms/.

5. Vertragslaufzeit und Kündigung

(1) Membership-Verträge laufen über die vereinbarte Mindestlaufzeit von 6 oder 12 Monaten. Die Laufzeit beginnt mit dem Vertragsschluss und endet automatisch nach Ablauf der gebuchten Zeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

(2) Programme mit festgelegter Laufzeit enden automatisch mit deren Ablauf.

(3) GPT-Verträge werden ohne Mindestlaufzeit abgeschlossen und verlängern sich jeweils um einen weiteren Monat, sofern sie nicht mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende gekündigt werden. Nach Vertragsende wird der GPT deaktiviert. Eine Reaktivierung kann gegen eine Bearbeitungsgebühr erfolgen, sofern die ursprüngliche GPT-Konfiguration weiterhin im OpenAI-System technisch reaktivierbar ist.

(4) Beratungsleistungen und andere individuelle Verträge richten sich nach der individuellen schriftlichen Vereinbarung oder enden automatisch nach vollständiger Erbringung der vereinbarten Leistung und vollständiger Zahlung durch den Kunden.

(5) Die vorzeitige Kündigung ist ausgeschlossen, es sei denn, beide Parteien vereinbaren dies schriftlich.

(6) Das außerordentliche Kündigungsrecht bleibt unberührt. Dies gilt insbesondere bei vorsätzlichem Verstoß gegen wesentliche Bestimmungen dieser AGB, einer nachhaltigen Störung des Vertrauensverhältnisses oder einem Zahlungsverzug von mehr als zwei fälligen Zahlungen.

(7) Im Falle einer außerordentlichen Kündigung stellt Nadine Grunwald die Leistungen ein. Der Kunde schuldet die Vergütung, die bis zum nächsten ordentlichen Beendigungstermin fällig wäre, als Schadensersatz.

6. Dauer einer Beratungseinheit und Ort der Beratung

(1) Die Dauer einer einzelnen Beratungseinheit wird individuell vereinbart. Soweit nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, beträgt die reguläre Dauer einer Beratungseinheit 60 Minuten.

(2) Die Beratungen finden in der Regel online über Zoom statt, es sei denn, es wird ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die notwendige Software, Hardware und Internetverbindung bereitzustellen, um die Beratungen durchführen zu können.

(3) Sollten Präsenzberatungen vereinbart werden, findet die Beratung am vereinbarten Ort statt. Dabei trägt der Kunde etwaige Reisekosten und Spesen, sofern nicht anders schriftlich vereinbart.

(4) Verschiebt oder verkürzt der Kunde eine Beratungseinheit ohne vorherige Absprache, bleibt der Vergütungsanspruch von Nadine Grunwald für die ursprünglich vereinbarte Dauer unberührt.

7. Leistungsumfang der Messenger-Beratung

(1) Nadine Grunwald bietet Beratungsleistungen auch über Messenger, wie z.B. Telegram oder WhatsApp an. Der Kunde erhält während des vereinbarten Beratungszeitraums die Möglichkeit, per Messenger Fragen zu stellen und Beratung in Anspruch zu nehmen.

(2) Vereinbarte, aber nicht genutzte Messenger-Beratungstage verfallen, wenn der Kunde diese nicht innerhalb des festgelegten Zeitraums aktiv nutzt. Der Vergütungsanspruch von Nadine Grunwald bleibt hiervon unberührt.

(3) Eine Antwortzeit von bis zu 24 Stunden gilt als vereinbart, es sei denn, es wurde ausdrücklich eine kürzere Antwortzeit schriftlich festgelegt. Sollte Nadine Grunwald aus Kulanz oder organisatorischen Gründen schneller antworten, entsteht daraus kein Anspruch des Kunden auf eine dauerhafte Verkürzung der Antwortzeit.

(4) Der Messenger-Support von Nadine Grunwald steht dem Kunden von Montag bis Freitag zwischen 9:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung. Anfragen, die außerhalb dieser Zeiten oder am Wochenende gestellt werden, werden am nächsten Werktag beantwortet. Sollte Nadine Grunwald aus Kulanz oder organisatorischen Gründen am Wochenende antworten, entsteht daraus kein Anspruch des Kunden auf zukünftige Antworten am Wochenende.

(5) Der Kunde ist sich bewusst, dass ein Messenger eine externe Plattform ist. Nadine Grunwald übernimmt keine Haftung für die Sicherheit der über den Messenger übermittelten Daten. Die Nutzung des Messengers erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden.

8. Stornierung von Terminen

(1) Stornierung seitens des Kunden:

Eine Stornierung eines bereits vereinbarten Beratungstermins ist bis zu 48 Stunden vor dem Termin kostenfrei möglich.
Bei einer Stornierung ab 48 Stunden bis 24 Stunden vor dem Termin werden 50 % der vereinbarten Vergütung für den Termin fällig.
Bei einer Stornierung weniger als 24 Stunden vor dem Termin oder bei Nichterscheinen des Kunden wird die volle Vergütung für den Termin fällig.
Stornierungen müssen in Textform (z.B. per E-Mail oder WhatsApp) erfolgen. Eine telefonische Stornierung ist nicht ausreichend.

(2) Stornierung seitens Nadine Grunwald:

Sollte Nadine Grunwald gezwungen sein, einen bereits vereinbarten Termin abzusagen (z.B. aus gesundheitlichen oder organisatorischen Gründen), wird der Kunde unverzüglich informiert.
In diesem Fall wird versucht, einen Ersatztermin zu finden. Ist dies nicht möglich, wird der Termin mit einer vergleichbaren Leistung ersetzt. Ein Anspruch auf Erstattung der geleisteten Zahlung besteht nicht.
Weitergehende Ansprüche des Kunden, insbesondere Schadensersatz, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von Nadine Grunwald vor.

9. Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen

(1) Der Leistungsumfang der von Nadine Grunwald angebotenen Dienstleistungen ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Website oder aus individuellen schriftlichen Vereinbarungen zwischen Nadine Grunwald und dem Kunden. Weitere, zusätzliche Leistungen sind rein freiwillig und es obliegt Nadine Grunwald, auf welche Art zusätzliche Leistungen erbracht werden.

(2) Nadine Grunwald behält sich vor, bei einzelnen Programmen die Lektionen erst im Laufe der Zeit freizuschalten und nicht direkt bei Kauf.

(3) Nadine Grunwald behält sich vor, Programme abzuändern und einzelne Lektionen oder Trainings zu verschieben oder bei Bedarf ganz abzusagen. In einem solchen Fall besteht jedoch kein Anspruch auf Stornierung des Programms oder Erstattung der geleisteten Zahlungen.

(4) Wird eine vereinbarte Leistung vom Kunden nicht oder nur teilweise in Anspruch genommen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Vergütung, es sei denn, die Nichtinanspruchnahme liegt im Verantwortungsbereich von Nadine Grunwald.

(5) Sollte bei einer Beratungseinheit das Beratungsziel in einer kürzeren Zeit als der vereinbarten Dauer erreicht werden, verfällt die restliche Zeit und wird nicht gutgeschrieben, es sei denn, es wurde ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart.

(6) Für GPTs umfasst der Leistungsumfang insbesondere: Beratung zur Zielsetzung, Erstellung von Custom Instructions, Aufbereitung von Inhalten, Hosting über OpenAI, Linkbereitstellung und optionale laufende Pflege (i. d. R. 1 Anpassung/Monat).

(7) Nadine Grunwald übernimmt keine Garantie für bestimmte Ergebnisse, Inhalte oder Genauigkeit der GPT-Ausgaben.

10. Technische Plattform & Systemwechsel

(1) Die GPT-basierten Leistungen werden aktuell über das System „OpenAI“ bereitgestellt.

(2) Nadine Grunwald behält sich vor, das technische System oder den Anbieter zu wechseln, wenn sich relevante Rahmenbedingungen verändern oder ein anderer Anbieter für die Umsetzung der vereinbarten Leistungen besser geeignet ist.

(3) In einem solchen Fall wird sichergestellt, dass der vereinbarte Leistungsumfang funktional erhalten bleibt. Ein Systemwechsel begründet weder ein Sonderkündigungsrecht noch einen Anspruch auf Preisminderung, sofern die Leistung vergleichbar erfüllt wird.

11. Mitwirkung des Kunden

(1) Die Zusammenarbeit zwischen Nadine Grunwald und dem Kunden beruht auf Kooperation und gegenseitiger Mitwirkung. Der Kunde ist verpflichtet, alle notwendigen Informationen, Daten, Materialien und Inhalte rechtzeitig und vollständig bereitzustellen, die für die Leistung erforderlich sind.

(2) Der Kunde verpflichtet sich, die von Nadine Grunwald erstellten Entwürfe zeitnah zu prüfen, freizugeben oder Änderungswünsche zu kommunizieren. Unterlässt der Kunde dies und verhindert dadurch die Leistungserbringung, bleibt der Vergütungsanspruch von Nadine Grunwald unberührt.

(3) Der Kunde ist verpflichtet, sicherzustellen, dass alle von ihm angegebenen Informationen korrekt und vollständig sind. Fehlerhafte oder unvollständige Angaben können zu Verzögerungen oder Problemen bei der Vertragserfüllung führen, für die Nadine Grunwald nicht haftbar gemacht werden kann.

(4) Für GPT-Leistungen verpflichtet sich der Kunde zusätzlich,
– sicherzustellen, dass er über die erforderlichen Rechte an allen bereitgestellten Inhalten verfügt,
– den Haftungshinweis gemäß Anlage 1 an Endnutzer weiterzugeben,
– sicherzustellen, dass die Nutzung des GPTs durch ihn oder seine Endnutzer im Einklang mit geltendem Datenschutz-, Wettbewerbs- und Berufsrecht erfolgt.

(5) Die Verarbeitung der Daten durch den GPT erfolgt durch OpenAI. Der Kunde ist verpflichtet, seine GPT-Nutzer darüber zu informieren. Eine Auftragsverarbeitung durch Nadine Grunwald liegt nicht vor.

(6) Der Kunde ist eigenverantwortlich für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internetzugangs sowie aller technischen Einrichtungen (z.B. Webbrowser, PDF-Programme, Kamera, Mikrofon), die zur Nutzung der Dienstleistungen von Nadine Grunwald erforderlich sind. Jegliche Kosten für die Nutzung der IT-Infrastruktur trägt der Kunde selbst.

(7) Die Teilnahme an den Angeboten von Nadine Grunwald setzt eine eigenverantwortliche Lernbereitschaft und aktive Mitarbeit voraus. Nadine Grunwald gibt dabei Hilfestellungen, Muster und Anleitungen, jedoch wird kein bestimmter Erfolg versprochen. Der Kunde ist für die Umsetzung und das Treffen von Entscheidungen allein verantwortlich. Für eine fehlerhafte Interpretation oder Anwendung der Inhalte haftet Nadine Grunwald nicht.

(8) Der Kunde trägt die volle Verantwortung für seine physische und psychische Gesundheit während der Zusammenarbeit sowie in der Zeit zwischen den Terminen. Maßnahmen, die der Kunde aufgrund der Programme durchführt, liegen in seinem eigenen Verantwortungsbereich. Bei psychischen Erkrankungen sollte der Kunde ärztlichen Rat einholen, bevor er an den Programmen teilnimmt. Nadine Grunwald behält sich vor, in solchen Fällen die Zusammenarbeit abzubrechen.

(9) Sollten zwischen Nadine Grunwald und dem Kunden Video-Calls oder andere Termine vereinbart werden, sind diese verbindlich. Ein Anspruch auf Verschiebung oder Nachholung besteht nicht, es sei denn, die Verhinderung liegt im Verantwortungsbereich von Nadine Grunwald. Dies gilt auch für festgelegte Fristen bei Gruppenprogrammen oder Online-Workshops.

(10) Im Rahmen von Gruppenprogrammen, Online-Workshops oder Live-Calls ist Nadine Grunwald oder ein von ihr beauftragter Moderator für die Dauer und den Ablauf der Veranstaltung gegenüber den Teilnehmern weisungsbefugt. Der Kunde verpflichtet sich, den Anweisungen der Moderation zu folgen, um einen geordneten Ablauf zu gewährleisten.

12. Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten

(1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigt Nadine Grunwald die folgenden Daten: E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, ggf. Adressdaten (bei physischen Produkten oder wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist).

(2) Einige Produkte werden über den Zahlungsanbieter ThriveCart verkauft. In diesem Fall erhält auch ThriveCart die für die Abwicklung des Kaufs notwendigen Daten. Weitere Informationen zum Datenschutz von ThriveCart sind hier abrufbar: https://legal.thrivecart.com/platform/terms/.

(3) Nadine Grunwald sorgt dafür, dass personenbezogene Daten nur erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, soweit dies zur vertragsgemäßen Leistungserbringung erforderlich und durch gesetzliche Vorschriften erlaubt oder angeordnet ist.

(4) Die personenbezogenen Daten des Kunden werden vertraulich und gemäß den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung an Dritte besteht.

(5) Weitere Hinweise zum Datenschutz sowie zu Zweck, Art und Umfang der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten sind der Datenschutzerklärung von Nadine Grunwald zu entnehmen, die unter https://nadinegrunwald.de/datenschutz/ jederzeit abrufbar ist.

(6) Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, seine persönlichen Angaben bei Änderungen zu aktualisieren. Änderungen können per E-Mail an hello@nadinegrunwald.de oder, sofern zutreffend, in dem ThriveCart-Kundenkonto gemeldet werden.

(7) Die GPT-Dienstleistungen werden über OpenAI bereitgestellt. Innerhalb des von Nadine Grunwald genutzten OpenAI-Accounts ist die Option deaktiviert, dass Nutzereingaben für Trainingszwecke verwendet werden. Die Verarbeitung der Eingaben erfolgt jedoch auf den Servern von OpenAI. Nadine Grunwald hat keinen Zugriff auf diese Inhalte, speichert sie nicht und agiert nicht als Auftragsverarbeiterin im Sinne der DSGVO. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, seine Endnutzer über diese Datenverarbeitung zu informieren.

13. Nutzungsrechte und Urheberrecht

(1) Der Kunde erhält an den von Nadine Grunwald erstellten Inhalten (z.B. Texte, Kurse, E-Books, GPTs) ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht, das auf die Vertragslaufzeit begrenzt ist und erst nach vollständiger Zahlung der vereinbarten Vergütung in Kraft tritt.

(2) Alle erstellten Inhalte, insbesondere GPT-spezifische Systemarchitektur, Custom Instructions und GPT-Konfigurationen bleiben das geistige Eigentum von Nadine Grunwald. Der Kunde erwirbt keine Eigentumsrechte an den Inhalten. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Bearbeitung der Inhalte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung von Nadine Grunwald erlaubt.

14. Vertraulichkeit und Schutz von Geschäftsgeheimnissen

(1) Alle während der Zusammenarbeit ausgetauschten Informationen, einschließlich der persönlichen oder betrieblichen Informationen anderer Kunden in Gruppenprogrammen, sind vertraulich. Der Kunde verpflichtet sich, diese Informationen weder direkt noch indirekt an Dritte weiterzugeben oder für andere Zwecke zu nutzen, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Nadine Grunwald oder dem betroffenen Kunden vor.

(2) Alle internen Informationen, Konzepte, Methoden und Betriebsabläufe, die Nadine Grunwald im Rahmen der Zusammenarbeit offenlegt, gelten als Geschäftsgeheimnisse. Der Kunde darf diese Informationen nur im Rahmen der vereinbarten Leistungen nutzen und sie weder weitergeben noch für eigene kommerzielle Zwecke verwenden, es sei denn, eine ausdrückliche schriftliche Erlaubnis wurde erteilt.

(3) Die Vertraulichkeitsverpflichtungen gelten auch nach Beendigung der Zusammenarbeit weiter. Der Kunde muss weiterhin vertrauliche Informationen und Geschäftsgeheimnisse schützen und deren unbefugte Nutzung oder Offenlegung verhindern.

(4) Die Vertraulichkeitsverpflichtungen gelten nicht für Informationen, die bereits öffentlich bekannt waren, unabhängig entwickelt wurden oder auf legitime Weise ohne Verstoß gegen diese Vereinbarung öffentlich zugänglich werden.

(5) Bei einer Verletzung der Vertraulichkeits- oder Geheimhaltungspflichten haftet der Kunde für alle daraus entstehenden Schäden. Nadine Grunwald behält sich das Recht vor, bei wiederholten Verstößen den Zugang zu Programmen oder Inhalten zu sperren.

15. Haftung, Garantie und Verfügbarkeit

(1) Nadine Grunwald haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).

(2) Für den Erfolg der angebotenen Beratungsleistungen und die Erreichung eines bestimmten Ergebnisses übernimmt Nadine Grunwald keine Haftung oder Garantie. Der Kunde ist für die Umsetzung der erhaltenen Empfehlungen selbst verantwortlich.

(3) Nadine Grunwald haftet nicht für inhaltliche Fehler oder Unvollständigkeiten in den bereitgestellten Unterlagen. Der Kunde ist verpflichtet, die Inhalte selbst zu prüfen.

(4) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem aktuellen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Nadine Grunwald übernimmt keine Haftung für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Angebots oder der digitalen Produkte.

(5) Die Bereitstellung des GPT-Systems erfolgt über den Drittanbieter OpenAI (USA). Die Verfügbarkeit, Erreichbarkeit und Funktionsweise hängen von der Infrastruktur dieses Anbieters ab. Nadine Grunwald übernimmt hierfür keine Gewähr.

(6) Nadine Grunwald übernimmt keine Haftung für Aussagen, Inhalte oder Empfehlungen, die vom GPT-System generiert werden. Die Inhalte beruhen auf KI-basierten Wahrscheinlichkeiten und können fehlerhaft oder unvollständig sein.
Sie ersetzen keine rechtliche, medizinische, psychologische oder finanzielle Beratung. Eine inhaltliche, fachliche oder rechtliche Prüfung der GPT-Antworten durch Nadine Grunwald findet nicht statt.

(7) Der Kunde stellt Nadine Grunwald von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die im Zusammenhang mit der GPT-Nutzung durch ihn oder seine Endnutzer entstehen, insbesondere bei unterlassener Weitergabe des Nutzungshinweises (Anlage 1).

16. Höhere Gewalt

(1) Nadine Grunwald haftet nicht für die Nichterfüllung oder Verzögerung der Erfüllung vertraglicher Pflichten, wenn diese auf Ereignisse zurückzuführen sind, die außerhalb der Kontrolle von Nadine Grunwald liegen und die bei Abschluss des Vertrags nicht vorhersehbar waren (z.B. Naturkatastrophen, Pandemien, Krieg, behördliche Maßnahmen, Stromausfälle oder technische Störungen, die nicht im Einflussbereich von Nadine Grunwald liegen).

(2) In solchen Fällen verlängern sich die betroffenen Fristen um die Dauer des Ereignisses. Sollte die Leistung aufgrund eines solchen Ereignisses für einen erheblichen Zeitraum nicht möglich sein, sind beide Parteien berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.

(3) Bereits erbrachte Leistungen oder Zahlungen sind in einem solchen Fall angemessen zu berücksichtigen und werden ggf. anteilig erstattet.

17. Schlussbestimmungen

(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB unberührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung wird von den Vertragsparteien durch eine solche ersetzt, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt.

(2) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform und werden dem Kunden schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde dieser Änderung nicht innerhalb von zwei Wochen, gelten die Änderungen durch den Kunden als anerkannt.

(3) Im Falle des Widerspruchs steht Nadine Grunwald das Recht zu, das Vertragsverhältnis mit dem Kunden zum geplanten Inkrafttreten der Änderungen zu beenden.

(4) Individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden, die von diesen AGB abweichen, gelten nur für den jeweiligen Einzelfall und bedürfen ebenfalls der Schriftform.

(5) Wenn Nadine Grunwald aus Kulanz von den Bestimmungen dieser AGB abweicht (z.B. durch die Nachholung eines Termins, abweichende Antwortzeiten oder abweichende Zahlungsmodalitäten), entsteht daraus kein Anspruch des Kunden, dass in zukünftigen Fällen ebenfalls von den Bestimmungen abgewichen wird. Kulanzentscheidungen gelten nur für den jeweiligen Einzelfall.